Die meisten, die sich intensiv mit dem Thema „Trading“ beschäftigen, stellen irgendwann einmal fest, dass sich die Dinge nicht so geradlinig entwickeln, wie man es sich ursprünglich erhofft hatte. Der zuerst als einfach eingeschätzte Weg entpuppt sich mehr und mehr zu einem Hürdenlauf. Diese Hürden scheinen sich oberlächlich betrachtet „im Außen“ zu befinden. Die Schwierigkeiten haben also nichts mit einem Selber zu tun, sondern es gibt immer gute Gründe, warum der Erfolg ausbleibt (z.B. der Broker, der nach dem Stopp fischt oder andere Marktakteure, die Insiderinformationen haben). Jedoch ist es meist so: je mehr man sich mit dem Trading beschäftigt, desto stärker treten die eigenen psychologischen Einlussfaktoren hervor. Diese können den Erfolg verhindern – man stolpert sozusagen über seine eigenen Beine. Nicht umsonst weist Van Tharp gerne darauf hin, dass Trading zu 80% aus Psychologie besteht. Haben sie sich eigentlich schon einmal die Frage gestellt: Um was geht es eigentlich beim Trading?
Beim Trading geht es nicht darum den Markt vorherzusagen, also wohin der Preis sich entwickeln wird. Tatsächlich geht es darum Trading- Ideen zu inden, die einen Vorteil im Markt ausnutzen. Diese sogenannten Low-risk ideas sind definiert als ein System, das ein niedriges Risikoproil bei gleichzeitiger hohem Gewinnpotential aufweist. Das System sollte langfristig einen positiven Erwartungswert generieren während kurzfristige Drawdown-Phasen überstanden werden können.
Es ist wichtig, dass die Trading-Idee zu ihnen passt, d.h. sie sollte zu ihren Glaubenssätzen, ihrer zeitlichen Verfügbarkeit, ihren inanziellen Zielen usw. zumindest nicht im Gegensatz stehen. Alles was diesem entgegensteht kann zu psychologischen Hürden führen. Letztendlich ist entscheidend, ob sie die Trading-Idee auch fehlerlos und efizient im Markt umsetzen können – das sogenannte Flawless Execution. Seien sie sich bewusst: kein noch so gutes Handelssystem kann ein Mangel an innerer Einstellung aufwiegen.
Also um was geht es eigentlich beim Trading? Was benötigt es also aus psychologischer Sicht, um ein System fehlerfrei & effizient handeln zu können?
Im Wesentlichen sind dies 3 Komponenten, die aufeinander Einfluss haben:
Letztendlich benötigen sie beides: ein gutes Handelssystem, das zu ihnen passt, als auch die mentale Einstellung ihren Trading-Plan effizient umzusetzen. Wie sagt man so schön: gutes Trading ist langweilig! Denken sie einmal darüber nach…
What Trader Type Are You?
The Market Rewards You with BigRs, But…
Your Game, Your Rules – Winning Your Trading Game
Independent Trader: Three Keys to Reach Your Full Trader Potential
Trading Visual Price Patterns is a Bit Like Hunting for Fish
How Your Learning Type Determines Success (Part II)
The Trap – And How My Cat ‘Dolfi’ Got Caught
Become the Hunter Yourself